Die Klasse 3/4a auf dem Klimawaldpfad

Am Nikolaustag unternahm unsere Klasse einen spannenden Ausflug zum Klimawaldpfad im Nürnberger Tiergarten. Obwohl das Wetter kühl und regnerisch war, ließ sich unsere gute Laune nicht trüben!

Nachdem wir zuvor einen Abstecher ins Bionicum, ins Manatihaus und zu den Gorillas gemacht hatten, begrüßte uns der Zoopädagoge Christian Dienemann und führte uns in den Wald. Er erklärte uns die verschiedenen Stockwerke des Waldes. Wir lernten, dass es im Wald unterschiedliche Höhen gibt, in denen verschiedene Pflanzen und Tiere leben. Es war faszinierend zu hören, wie der obere Baumkronenbereich ganz anders ist als der Boden des Waldes.

Ein besonderes Highlight war die spannende Geschichte über die Wildschweine, die im Wald leben und direkt unter dem Waldpfad den Boden durchwühlen und nur wenige Meter weiter Körperpflege in einer Suhle betreiben. Herr Dienemann erzählte uns, wie man sich verhalten soll, wenn man auf ein Wildschwein trifft: Man sollte langsam und ruhig rückwärts weggehen und nicht in Panik geraten. Das war sehr wichtig zu wissen, auch wenn ein Aufeinandertreffen in der Regel nur gefährlich ist, wenn die Wildschweine Frischlinge aufziehen. Interessant war der Schädel eines weiblichen Wildschweines, anhand dessen uns Herr Dienemann die Funktionweise des kräftigen Gebisses erklärte.

Während unserer Führung zeigte uns Herr Dienemann auch einige Tierpräparate. Besonders beeindruckend war der Rotfuchs. Er erklärte uns, dass der Fuchs sehr anpassungsfähig ist und viele Füchse in der Stadt leben, weil dort das Nahrungsangebot größer ist.

Ein weiteres Highlight war die Eule. Wir durften das Eulenpräparat streicheln, und es war unglaublich weich! Herr Dienemann erklärte uns, dass das weiche Gefieder der Eule ihr hilft, lautlos zu fliegen, was für die Jagd sehr wichtig ist.

Trotz des Regens hatten wir viel Spaß und haben eine Menge über den Wald und seine Bewohner gelernt. Der Ausflug zum Klimawaldpfad war ein tolles Erlebnis, das uns die Bedeutung des Waldes und den Schutz der Natur nähergebracht hat. Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Ausflug!